12 Gründe, warum Web 2.0 fast ohne Microsoft stattfindet

| No Comments
Microsoft's Robert Scoble hat 12 Punkte aufgeschrieben, die zeigen, warum viele Web 2.0-Firmen und -Start-Ups auf OpenSource-Software wie Linux, Apache, MySQL, PHP, Ruby etc. anstatt auf die Produkte seiner Firma setzen.
  1. Anfangskosten
  2. Preis/Leistungsverhältnis
  3. Größere Auswahl an Technikern
  4. Die Wahrnehmung der Skalierbarkeit
  5. Microsoft sorgt sich nicht um kleine Kunden
  6. Bei OpenSource sind Probleme schneller gelöst und personalisierte Lösungen gefunden
  7. Clients sollen auf der Plattform mit der höchsten Reichweite laufen
  8. Sie wollen sich nicht das Gedöns von Freunden und Venture Capital-Gebern anhören
  9. Keine Festlegung auf eine Plattform
  10. Mehr Sicherheit
  11. Höhere Geschwindigkeit
  12. Linux kann auf ein Minimum konfiguriert und damit performanter genutzt werden
In den Kommentaren sind sehr viele interessante weitere Punkte zu finden, die insgesamt einen sehr interessanten Einblick in die Welt der Entwickler der neuen Webdienste bieten. [via memeorandum]

Leave a comment

About this Entry

This page contains a single entry by Dominik Schwind published on November 1, 2005 8:13 PM.

Yaheerati was the previous entry in this blog.

Web Montag in Köln is the next entry in this blog.

Find recent content on the main index or look in the archives to find all content.