Wenn ich sowas sehe, werde ich auch bald zum Don: eBay-Aktion "Erfolgreich kommunizieren mit Hilfe des Web 2.0" und dahinter versteckt sich das Installieren eines Weblogs. Dazu fällt mir kaum noch etwas ein. [via BloggingTom]
February 2006 Archives
Das ist zwar jetzt nicht so 2.0, aber es ist von Google und hat AJAX und ist meiner Ansicht nach komplett unnötig: der Google Page Creator. 100MB werbefreier Webspace, ein WYSIWYG-Editor, für den meine vermutlich etwas veraltete Bildschirmauflsung von 1024*768 zu klein ist und das war's dann auch schon. [via waxy.org/links]

Von Microsoft gibt es die Möglichkeit, ihnen das Mailhandling zu überlassen, schon relativ lange. Das ganze heißt dort Windows Live Custom Domains und erlaubt es, die Mailaccounts der eigenen Domain über die Hotmail-Oberfläche laufen zu lassen. Als ich mir den Service das erste Mal angesehen hatte, hielt ich ihn für relativ unnötig, da ich mir dachte, dass man als Privatmensch mit eigener Domain meistens sowieso POP3/IMAP benutzt, und Firmen entweder auch POP/IMAP nutzen oder sich einen eigenen Server hinstellen - Groupwise oder Exchange, die beide auch noch weitere, wichtige Groupware-Funktionalitäten mit sich bringen und auch beide für externe Mitarbeiter benutzbare und auch relativ gute Web-Clients mitbringen. Nachwievor denke ich, dass dies jeweils noch der sinnvollere Weg ist, prinzipiell gibt es aber dazwischen wohl die Marktlücke der Firmen bzw. Institutionen, die tatsächlich nur Mail mit Web-Client brauchen und es sich nicht leisten können oder wollen, einen Mitarbeiter zu haben, der sich um die technische Seite des ganzen kümmert. Genau für diese Zielgruppe ist das Angebot von Microsoft gedacht und tatsächlich scheint dieser Markt so interessant zu sein, dass sich nun Google darauf stürzt - mit dem Feature "GMail for your Domain".
So wie es aussieht, stimmt es mit dem Angebot von Microsoft ziemlich genau überein, hat aber trotzdem schon jetzt einen größeren Buzz erzeugt - was man bei Microsoft, besonders den dort arbeitenden Bloggern, nicht so gerne sieht. Sowohl Scoble als auch das Hotmail-Team ärgern sich fürchterlich. In meinen Augen zu recht, auch wenn man klar sagen muss, dass GMail das beste Mail-Interface aller Zeiten hat und da weder das alte Hotmail noch das neue Live Mail mitkommt.
Paralell dazu gibt es übrigens für Einzelnutzer schon recht lange die Möglichkeit, die eigene Domain auf GMail zu nutzen - Ralph sagt, wie's geht.
Mehr oder weniger aus dem Nichts heraus erschien gestern zuerst bei Scoble, dann bei Solutionswatch und später auch auf Techcrunch mit CoComment ein Dienst, der es ermöglicht, Weblogkommentare zusätzlich zum Weblog, auf dem man kommentiert, auch zentral zu speichern und die Antworten darauf zu verfolgen.
Das ganze läuft auf Einladungsbasis, (wie üblich) aber die Einladungen werden im Momentan dort wohl sehr schnell bearbeitet - meine kam nur 10 Minuten, nachdem ich meine E-Mailadresse angegeben hatte. Natürlich gibt es RSS-Feeds und ein nettes JavaScript, mit dem man seine Kommentare verfolgen kann:
Obwohl ich ja sonst kein allzu eifriger Kommentierer bin, werde ich das System in den nächsten Tagen mal testen und schauen, wie es sich so schlägt.