Kommt der Single Sign-On? Und wenn ja, von wem?

| 2 Comments
Ein großes Problem bei der Benutzung von Webapplikationen ist die Tatsache, dass man sich bei jeder neu anmelden muss, diverse Angaben zu sich selbst hinterlegen soll und sich letzten Endes an jede Menge Benutzernamen, Passwörter etc. erinnern muss. Im Gegensatz zu homogenen IT-Strukturen innerhalb einer Firma, bei der sich die Benutzer über interne Verzeichnisse anmelden, sind Web-Applikationen über verschiedene Netzwerke meist konkurrierender Firmen verteilt. Der erste große Versuch, ein Single-SignOn-Projekt auf die Beine zu stellen, war der .NET-Passport von Microsoft, den aber außerhalb von Microsoft nur noch eBay interessiert hat und auch dort ist die Möglichkeit, den Passport zu nutzen, wieder verschwunden. In einem Kommentar zum übrigens auch anderweitig sehr interessanten Weblogeintrag zur Google Reader API meint Migs Paraz zu erkennen, dass Google die Google Accounts-Infrastruktur früher oder später als API zur Verfügung stellen wird. So würden kleine (und große) Webdienstleister in der Lage sein, ihr User-Accountmanagement an Google abzugeben und sich auf die Funktionalitäten zu beschränken. Dies würde somit ein neues, vermutlich recht leichtes Single-Sign-On über verschiedene Webdienstleister hinweg ermöglichen. Aber während bei Google dies noch eine Spekulation ist, gibt es dieses System bei Yahoo! schon - gut versteckt, nicht als solches dokumentiert, nur über Umwege zu benutzen, aber es ist da - in Form der Flickr-API. Dort ist es relativ leicht möglich, eine Benutzerauthentifikation zu programmieren, mit der man sich über den Datenbestand von Flickr autorisiert - und seit Flickr zu Yahoo gehört, bedeutet das, dass man sich mit seinem Yahoo-Account anmelden kann. Ein ähnliches Verfahren ist auch bei der upcoming.org-API vorgesehen, die zwar auch zu Yahoo gehört, wo aber der Kundenpool noch nicht zusammengelegt wurde. Ob und wie Yahoo nun gewillt ist, den Zwischenschritt Flickr aus dieser Gleichung zu entfernen, sei mal dahingestellt - funktionieren würde es auf jeden Fall und ich kann mir gut vorstellen, dass es auch sehr gut ankommen würde.

2 Comments

Wann kommt Single Sign-On? - Hat ein bisschen gedauert aber gestern hat Yahoo! Single Sign on gelaunched!

http://developer.yahoo.net/blog/archives/2006/09/our_users_can_b.html

Ich hatte es gesehen - Google war schneller, aber das Angabot von Yahoo! ist netter.

Leave a comment

About this Entry

This page contains a single entry by Dominik Schwind published on December 28, 2005 5:12 PM.

Web 2.0 - schon tot? was the previous entry in this blog.

Der Unterschied zwischen Web 1.0 und Web 2.0 is the next entry in this blog.

Find recent content on the main index or look in the archives to find all content.