Web 2.0 im Jahr 2006

| No Comments | 2 TrackBacks
Wie immer zum Jahreswechsel gibt es in eigentlich fast jeder Publikation eine Rückschau auf's alte Jahr und den Versuch eines Vorausblicks in's neue Jahr. Dion Hinchcliffe hat ein paar Voraussagen für das Web 2.0 getroffen, die ich persönlich ziemlich gut finde.
  1. Das Web 2.0 wird in 2006 nicht seinen Gipfel erreichen - aber der Begriff wird das tun.
    Damit führt er fort, was sich in den letzten Tagen gezeigt hat - die Blogger versuchen mehr und mehr, die Substanz hinter dem Buzzword zu finden. Schlecht für uns Web 2.0 Spot-ler, wenn der Begriff plötzlich nicht mehr existiert.
  2. 37Signals wird eine Million Benutzer haben.
    Dazu kann ich nicht viel sagen - ich benutze die Produkte von 37Signals nicht.
  3. Microsoft wird zweimal schlechte Live-Software veröffentlichen und es beim dritten Mal richtig machen.
    Ja, man sollte Microsoft in der Web 2.0-Welt nicht außer Acht lassen. Vielleicht ist ihre momentane Palette an Diensten ein ziemlicher Schrott, aber mit der massiven Verbreitung von Windows und der geplanten Vermischung von Offline- und Onlinecontent und -funktion in Vista hat Microsoft ein unschwer zu erkennendes Ass im Ärmel.
  4. Web 2.0 wird viel mehr von der Basis aus genutzt werden.
    Hier benutzt Dion das unglaublich schlecht zu übersetztende "grassroots" - also Bewegungen aus der Basis hinaus, von Menschen auf einer Ebene und nicht von oben herab.
  5. Alles wird einen RSS-Feed haben.
    Hallo, das ist ja wohl keine Frage. Es ist eher eine Frage, wie man mit diesem Information Overload zurechtkommen wird.
  6. Es wird weiter nach einer Finanzierung für Web 2.0-Dienste gesucht.
    Aufkaufen lassen und Werbung können nicht alles sein.
  7. Das Web 2.0 kommt im öffentlichen Bewußtsein an.
    Bitte nicht, dann müssen wir uns ja etwas neues ausdenken, um cool zu sein.
  8. Längere Offline-Zeiten von Web 2.0-Diensten führen zu mehr Zweifeln.
    99% Uptime sind immer noch 3 Tage Downtime und 99% Uptime sind nicht schlecht für die meisten Web 2.0-Dienste.
  9. Anbieterwechsel, gerade bei Weblogs, wird immer wichtiger.
    Es geht schon los.
  10. Die Blase 2.0 wird nicht stattfinden.
    Es wird zwar einen noch größeren Hype als sowieso schon geben, aber alles in allem hat man von der DotCom-Blase gelernt und weiß nun, dass man keine großen Mengen an Geld braucht, um mit Web 2.0 erfolgreich zu sein.

2 TrackBacks

Dion Hinchcliffe, von dem auch diese schöne Grafik zur Erläuterung von Web 2.0 stammt, hat nun eine persönliche Liste der seiner Meinung nach besten Web 2.0 Software für 2005 zusammen gestellt. Read More

Welche Trends und Erwartungen haben wir an das Webdesign im Jahr 2006? Während international darüber diskutiert wird, sind deutsche Webdesigner zurückhaltend. Da ich das Thema dennoch für sehr interessant halte, bin ich diesem Them... Read More

Leave a comment

About this Entry

This page contains a single entry by Dominik Schwind published on January 2, 2006 6:50 PM.

Der Unterschied zwischen Web 1.0 und Web 2.0 was the previous entry in this blog.

Das Lexikonheft der Süddeutschen Zeitung is the next entry in this blog.

Find recent content on the main index or look in the archives to find all content.